Wir liefern Ihnen eine köstliche warme Mahlzeit. Wählen Sie aus unserem wöchentlich wechselnden Speiseplan.
Die Spendenübergabe der Schäffler an die Ökumenische Sozialstation im Rahmen des Grillfestes am Tiefstollengelände.
v.li. Schatzmeister Dieter Welscher, Projektleiterin Tanja Christner, 2. Vorstand Jörg Wurzer, Leiterin der Ökumenischen Sozialstation Frau Claudia Hörbrand, 1. Bürgermeister Frank Zellner und 1. Vorstand Werner Haseidl
Grillfest der Schäffler gut besucht
Das traditionelle Grillfest der Schäffler an der Tiefstollenhalle war am Samstag sehr gut besucht. Schon am Nachmittag waren die aufgestellten Biertischgarnituren mit vielen Besuchern gut gefüllt. Da die Bockerlbahner ebenfalls ihren Betrieb geöffnet hatten konnten viele Kinder das Angebot nutzen um mit den von kleinen Lokomotiven gezogenen Wägen ihre Runden drehen. Das Bergbaumuseum hatte ebenfalls geöffnet und auch hier war volles Haus geboten. Der erst gestern eingeweihte Pavillon am Museum wurde von den Besuchern reichlich genutzt, es fanden zahlreiche Führungen in den Stollen und im Museum statt. Neben einem breiten kulinarischen Angebot wurde auch mit Livemusik der Band „Seefire“ bestens für die Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher gesorgt. Als besonderen Höhepunkt fand am Nachmittag die Spendenübergabe der Schäffler an die Ökumenische Sozialstation statt. Die Schäffler spendeten an die Sozialstation den Betrag von 750 €. Diese Spende wird für das geplante Rikscha-Projekt verwendet. Durch die Rikschafahrten soll insbesondere mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern mehr persönliche Freiheit und eine neue Art des Erlebens geboten werden. Großer Dank und Lob kamen auch von Seiten des 1. Bürgermeisters Frank Zellner und Frau Claudia Hörbrand, der Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation. Beide bedankten sich bei den Schäfflern für deren großes soziales Engagement und auch von den vielen Besuchern des Festes gab es reichlich Beifall und Lob für diese tolle Aktion.